Projekt Kanyala

Kanyala little stars

Nachdem unser Projekt KANYALA im Januar 2010 eine Förderung bewilligt bekam, war für uns schnell klar, dass Ende 2010 ein Projektbesuch vor Ort ansteht. In diesen Bericht fließen alle Erfahrungen und Neuigkeiten ein, die wir während des Jahres 2010 und während unseres Projektbesuchs im Dezember und Januar sammeln konnten. Als Andi und ich Anfang Dezember nach Rusinga Island fuhren, waren dort - wie in ganz Ostafrika - Schulferien. Wir konnten deshalb mit Benter, unserer Projektleiterin vor Ort und ihrem Sohn Blasto, der die Farm managt, lange Gespräche führen und Verabredungen treffen, Nach einer privaten Reise kamen wir Anfang Januar noch einmal nach Rusinga, um die Schüler und Lehrer kennen zu lernen.

Die Schule

Wir besichtigten natürlich auch die KANYALA Little Stars Academy nahe Mbita Point. Ich war beeindruckt von den vielen Gebäuden, die seit 2006 hinzu gekommen sind, als es nur einen Klassenraum und ein winziges Büro gab.

Jetzt gibt es drei langgestreckte Gebäude mit jeweils mehreren Klassenzimmern, Schulbänke, Tafeln, ein Büro mit abschließbaren Schränken für Schulbücher, zwei Wassertanks für Regenwasser und seit kurzem auch einen Trinkwasseranschluss: Wasser aus dem Hahn – noch immer ein Luxus  in Kenia.

Die Hütte, in der Porridge und das Mittagessen für die Schüler zubereitet wird, schockierte uns alleredings, und wir drängten darauf, die Situation für die Köchin zu verbessern, indem die offene Feuerstelle ohne Rauchabzug mit Steinen gefasst und mit Lehm verputzt wird. Dadurch wird nicht nur Feuerholz gespart und effektiver gekocht, auch der Rauch kann nach draußen geleitet werden. Auf unserer Reise durch andere Gebiete in Western Kenya sahen wir solche gemauerten Feuerstellen und zeigten Benter Fotos davon.

Eine andere erfreuliche Nachricht während unseres Aufenthalts: Kanyala Little Stars Academy bekommt eine offizielle Zulassung als Primary School bzw. als Examensort, um die Abschlussprüfungen der achten Klasse abnehmen zu dürfen. Dieser neue Status hat auch noch andere Vorteile wie medizinische Untersuchungen der Kinder, gratis Impfungen u.Ä.

Am Ende unserer ersten Besuchswoche fuhren wir gemeinsam mit Benter, Blasto und dem Schuldirektor nach Kisumu (die Provinzhauptstadt), um neue Schulbücher zu kaufen. Es war dies ein sehr weiser Entschluss, da die meisten Lehrer die Bücher am ersten Schultag kaufen und das Gedränge im Januar dementsprechend groß ist. Im Dezember hatten wir noch die volle Auswahl und ruhige Läden.

 

Die Geschichte

2001

In Karare konnte das BMZ-geförderte Projekt „Aufbau der ökologischen Selbsthilfe- und Schulungsfarm“ erfolgreich durchgeführt werden. Ebenfalls in Karare fand Anfang des Jahres ein von der Böckler-Stiftung unterstütztes Kulturprojekt statt. Dazu waren 2 Fotografen und eine Musiktherapeutin vor Ort, um die Kultur der Rendille in Bild und Ton festzuhalten. Diese Dokumente wurden der Partnerorganisation überreicht und stehen auch uns zum Kulturaustausch sowie Fundraising zur Verfügung.

2002

Ein Community-Projekt zur nachhaltigen Entwicklung und Wüstenbekämpfung mit wissenschaftlicher Begleitung wurde für die Region Marsabit geplant. Dazu fand im Februar/März 2002 eine Evaluationsreise mit einer Umweltwissenschaftlerin und vier StudentInnen im Praktikum statt. Danach wurde der Projektantrag fertiggestellt und bei der VW-Stiftung eingereicht.
Eine Spendenaktion zugunsten der Kenya Green Towns Partnership Association wurde gestartet, um deren Umweltaktionsgruppen mit Fahrrädern, Nähmaschinen und Computern auszustatten.

2003

Ein Forschungsantrag zur Landnutzung in der Region Marsabit/Nordkenia wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Umweltwissenschaften der Hochschule Vechta, HUB u.a. erarbeitet, bei der VW-Stiftung u.a. eingereicht und beim UN-Sekretariat zur Bekämpfung der Desertifikation vorgestellt.

2004

Durch den zwischenzeitlichen Zusammenbruch der Infrastruktur des Projektpartners Kenia Green Towns Partnership Association konnte erst Ende des Jahres wieder Kontakt zu dieser NGO aufgenommen werden.

2005

Mit dem Projektpartner „Kenia Green Towns Partnership Association“ sowie mit vielen anderen Selbsthilfe-Projekten im Raum Lake Viktoria wurden alte Kontakte aufgefrischt und neue vielversprechende aufgebaut.
Ein Vereinsmitglied beschloss deshalb, im Dezember/Januar 2006 für fünf Wochen nach Kenia zu reisen, um sich vor Ort über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Freiwilligenarbeit zu informieren.

2006

Auf dieser Reise in den Westen Kenias wurden Projekte für Freiwilligeneinsätze besucht, zu denen bereits im Vorfeld Kontakte bestanden. Mit einigen davon lässt sich sicher in Zukunft zusammenarbeiten und auch kleinere Projekte wie Ausstattung von Kleinschulen, realisieren. Auch zwei Projekte im District Meru/Mount Kenya, die Projektvorschläge bei SONED eingereicht hatten, wurden besucht und mit ihnen die Möglichkeit eines BMZ-Antrages diskutiert.
Der Kontakt zu Kuria bei „Kenia Green Towns Partnership Association„ wurde aufgefrischt und eventuelle gemeinsame Projekte diskutiert.

2007

Ein Kleinprojekt zur Unterstützung/Ausbau der privaten Schule Kanyala Little Stars in Mbita/Region Lake Victoria wird angegangen und zu Weihnachten ein Spendenaufruf gestartet.

Mein Schlüsselerlebnis bei diesem Besuch war, mit welcher Freude und Dankbarkeit die paar „Mitbringsel“ aus Deutschland, Stifte, Hefte und kleine Schreibtafeln angenommen wurden. Ich sah sie als Gastgeschenke für die Aufmerksamkeit, die Benta und ihre Kollegen mir schenkten, aber für die Schüler waren es echte Materialien, die sie sich einfach nicht leisten konnten, und Benta erklärte mir, dass es hier einfach an allem fehlt, gute Bücher oft nur in Kisumu oder Nairobi erhältlich sind und unerschwinglich teuer; sie wäre schon froh, wenn nur 1 Englisch- oder Biologie-Buch pro 10 Schüler vorrätig wäre. Weil die KANYALA Little Stars eine guten Ruf in der Umgebung haben, wollen immer mehr Eltern ihre Kinder dorthin schicken und für das nächste Schuljahr erwartet Benta 70 Schülerinnen im Gegensatz zu den etwa 30 im Moment.

 

Zeit, um eine „richtige“ kleine Schule zu bauen, mit gemauerten Wänden, Bänken und Tischen für alle und einem Speisesaal für das Mittagessen. Und natürlich gutem und ausreichendem Material für Lehrer und Schüler.

Und hier kommt SONED ins Spiel: um die Pläne für KANYALA Little Stars zu unterstützen, haben wir im Dezember 2007 eine Spendensammlung gestartet und 2000 Postkarten in Berlin und an unsere Freunde verteilt.

Für das nächste Schuljahr, das in Ostafrika mit dem Neuen Jahr beginnt, benötigt Benta etwa 1.200 Euro für den laufenden Unterhalt und die Schulmaterialien (darin sind Gehälter für Lehrer nicht enthalten!). Etwas wird von dieser pragmatischen Frau sicher beiseite gelegt werden, um den Neubau des Gebäudes angehen zu können. Auch durch Projektanträge werden wir versuchen, dieses kleine aber wertvolle Projekt zu unterstützen. Und es kommt auch auf Spenden an, die direkt und schnell helfen. Egal welcher Betrag, jeder Euro ist gut investiert in die Schulbildung der Little Stars, denn: Children are our future.

Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in 2008,
mit herzlichem Gruß
Monika Frank

Unser Spendenkonto: SONED e.V.
Betreff: KANYALA
GLS Bank Konto: 8025 306 640, BLZ 430 609 67

Hier der Hintergrund der Geschichte:

eine Reise nach Kenia und ihre Folgen...

Seit 2001 betreue ich die website www.fernetzt.org, die es Freiwilligen ermöglicht, auf unkomplizierte Art Adressen und Beschreibungen von Projekten im Süden zu erhalten. Da sich die Kontakte nach Kenia, vor allem am Lake Victoria, im Lauf der Jahre mehrten, fuhr ich im Januar 2006 dorthin, um mir selbst ein Bild von den „Praktikantenstellen“ zu machen.

In und um Homa Bay besuchte ich fast ein Dutzend Projekte und sprach mit vielen engagierten Kenianern. Eine darunter habe ich ganz besonders ins Herz geschlossen: Benta Odhiamba, eine tatkräftige und optimistische Frau mit einem großen Herz. Sie war Zeit ihres Lebens Lehrerin und von ihrer bescheidenen Pension betreut sie weiterhin eine Schule für Vor- und Grundschüler: die „KANYALA Little Stars“ in der Kleinstadt Mbita am Lake Victoria. Eine Schule wie viele – Wellblech statt Wände, drei Bänke auf gestampften Boden, kaum Schulmaterial oder Bücher, denn diese müssen die Schüler bzw. ihre Eltern selber kaufen. Oft kein Geld, um die Lehrer ausreichend oder überhaupt zu bezahlen. Zu einer kenianischen Schule gehört auch ein Mittagessen, und auch das bestreitet Benta aus eigener Kasse oder durch Spenden der Gemeinde. Nicht nur von der Notwendigkeit von Bildung (das Motto der Schule ist: "Children are our future") sondern auch von Ökologie und Umweltschutz ist Benta überzeugt und zieht in ihrem Garten Bäumchen, die sie gemeinsam mit den Schülern am Lake Victoria pflanzt.

Schreibe einen Kommentar

Soned e.V. | Theme: freshone by Susanne Ditz, Webdesign.